Ab dem 4. November 2025 bleibt Modul D am Flughafen Mallorca geschlossen: Bis April werden dort Renovierungsarbeiten durchgeführt – Flüge werden über Modul C abgewickelt, während Modul A überraschenderweise geöffnet bleibt.
Ab Dienstag, dem 4. November, wird ein ganzer Bereich am Flughafen Palma außer Betrieb sein: Modul D wird bis April nächsten Jahres gesperrt, da dort umfangreiche Modernisierungsarbeiten anstehen. Wer in den nächsten Monaten fliegt, sollte ein paar Minuten mehr einplanen – und sich auf mehr Trubel im verbleibenden Terminal einstellen.
Was genau passiert? Die Betreiber geben bekannt, dass in Modul D vor allem alte Klimaanlagen, die Beleuchtung und die abgehängten Decken erneuert werden. Ziel ist es, das Gebäude energieeffizienter und sicherer zu machen.
Das klingt sinnvoll, bedeutet aber in der Praxis: keine Ankünfte, keine Abflüge von D. Viele Flüge, die normalerweise dort abgefertigt werden, werden künftig über Modul C abgewickelt.
Wer ist betroffen? In Modul D sind normalerweise Inlandsverbindungen zu finden, etwa nach Barcelona oder Madrid. Manchmal wurden dort aber auch Flüge nach Deutschland und zu anderen deutschsprachigen Zielen abgewickelt. In der Wintersaison dürften daher besonders viele Verbindungen in Modul C zusammenlaufen – dem Modul, in dem ohnehin die meisten deutschen Verbindungen landen. Kurz gesagt: Es wird enger.
Praktische Folgen für Reisende Für Passagiere bedeutet das konkret: längere Wege, vollere Sicherheitskontrollen und Wartebereiche und möglicherweise Verschiebungen bei den Check-in-Schaltern. Wer mit wenig Zeitpuffer anreist, sollte künftig eher früher da sein.
Reisende, die regelmäßig am Flughafen sind, berichten bereits von chaotischen Tagen in den letzten Monaten – Bauzäune hier, Umleitungen dort. Und ja, das Gefühl einer Dauerbaustelle bleibt.
Überraschenderweise bleibt Modul A in diesem Winter geöffnet – normalerweise wird es in der Nebensaison geschlossen. Die Betreiber begründen dies mit der Notwendigkeit, den Passagierfluss besser zu verteilen. Ob dies am Ende wirklich zu einer Entlastung führt, wird sich in den ersten Wochen nach der Umstellung zeigen.
Quelle: Agenturen




